Wie landwirtschaften wir nachhaltig?

Fruchtbarer Boden
  • Nachhaltig landwirtschaften
  • Wie geht gesunde Bodenernährung?
  • Warum ist Mineraldünger schädlich fürs Klima, aber auch schädlich für Bodentiere?
Viefalt bringt Stabilität
  • Warum sind Monokulturen anfällig für Schädlinge?
  • Weite Fruchtfolgen sind nachhaltig
  • Sichere Ernte und gesunder Boden
Sauberes Trinkwasser
  • Wo kommt unser Trinkwasser her?
  • Wieso ist unser Trinkwasser in Gefahr?
  • Was hat sauberes Trinkwasser mit gesunden Böden zu tun?
Klimaangepasste Landwirtschaft
  • Humusaufbau richtig machen
  • Agroforst – Bäume auf Feldern …
  • Permakultur – gepflegte Unordnung…
  • Mehr Wasser in der Landschaft und im Boden …
Indoorfarming
  • Ist Indoorfarming nachhaltig?

Publikation zum Thema:

Beste A. (2024): Von einer guten Idee zu falschen Versprechen. Ökologie & Landbau 2/24

Beste, A. (2023): Carbon Farming – ein neues Framing für klimafreundliche Landwirtschaft? In: Welternährung, Schwerpunkt Klima & Ressourcen

Beste, A. (2023): Indoor Farming – Sustainability Spin or Substance?

Beste, A. (2023): Mehr Bio für Bayern – Gemeinschaftsverpflegung als Absatzmotor für ökologisch erzeugte Produkte mit regionalem Bezug in Bayern – UPDATE 2023

Beste, A. (2022): Wie funktioniert die EU-Agrarpolitik? Webinar auf N2 Landwirtschaft

Beste, A. (2021): Klimaresilienz braucht lebendige Böden. In: Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben 30/21.

Beste, A. (2021) Greenwashing & viel Technik. Vermeintlich nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft.

ZDF Terra X Podcast: Dirks Steffens interviewt Dr. Andrea Beste zum Boden

Beste, A. (2020): Genau hinsehen lohnt sich. Ein Artikel zu Ökolandbau, Agrarökologie, regenerativer Landwirtschaft und Hybridlandwirtschaft.

Beste, A. (2019): Es muss jetzt etwas passieren. Kommentar zum deutschen Bodenzustandsbericht.

Beste, A.; Börnecke, St. (2013): Denn sie wissen, was sie tun… Wie nachhaltige Landwirtschaft aussehen könnte und warum wir sie noch nicht praktizieren.

Beste, A. (2008): Indikatoren zur Erhaltung der biologischen Vielfalt im Bereich Agrarwirtschaft. Im Auftrag des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zur Vertragsstaatenkonferenz (COP) zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) 2008.